Historie der Rose Netztechnik GmbH
1953
Gründung der Firma Walter Rose KG in Hagen durch Herrn Walter Rose.
1966
Errichtung der Fertigungsstätte Walter Rose GmbH & Co.KG in Darmstadt-Weiterstadt, die Montagegruppe Rhein-Main bezieht ihr neues Domizil.
1967
Beginn der Fertigung von fernmeldetechnischen Produkten in Weiterstadt
1985
Das Werk Weiterstadt löst sich vom Mutterhaus in Hagen und wird ein eigenständiges Unternehmen unter der Firmierung Rose RKM GmbH & Co.KG.
1986
Rose RKM bezieht die neue Fertigungsstätte in Limburg/Lahn. Schwerpunkte sind die Glasfasertechnik, sowie die Entwicklung und Fertigung von elektronischen Prüfgeräten.
1987
Erweiterung der Fertigungsbereiche um die Kunststoffspritzgießtechnik, damit erreicht die Fertigungstiefe bei einigen Produkten fast 100%.
1993
Inbetriebnahme der ersten Anlagen zur Extrusion und Expansion von wärmeschrumpfenden Schläuchen.
1995
Bezug der neuen Fertigungshalle für die Kunststoffspritzerei und Kunststoffextrusion, Gründung der Rose Netztechnik GmbH.
Neu: Extrusion und Expansion von wärmeschrumpfenden Manschetten für die Herstellung von Schrumpfmuffen und Reparaturmanschetten.
1997
Rose Netztechnik und Rose RKM werden verschmolzen und firmieren fortan unter Rose Netztechnik GmbH
2002
Umzug der Kunststoffspritzerei in die neu errichtete Fertigungshalle. Erweiterung der Fertigungskapazität für die Herstellung von Schrumpfmuffen und wärmeschrumpfenden Reparaturmanschetten.
2004
Errichtung einer eigenen Stanzerei zur Fertigung aller gestanzten Zubehörkomponenten unserer Produkte. Dadurch Erhöhung der Fertigungstiefe und Steigerung der Flexibilität.
2013
Die EVs-Konfektionierung und die Prüfgerätefertigung beziehen die am Standort neu errichtete Fertigungshalle. Die Verwaltung zieht ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten um.
2014
Rose erweitert sein Fertigungsprogramm um die Herstellung von gewebeverstärkten Schrumpfmanschetten und Schrumpfmuffen.